Lüften vor dem Schlafen: Wie das Raumklima unseren Schlaf beeinflusst
Frische Luft im Schlafzimmer ist ein echter Gamechanger, wenn es um erholsamen Schlaf geht. Denn auch, wenn wir es selbst oft gar nicht bemerken, können eine hohe Luftfeuchtigkeit und zu viel Kohlendioxid unser Wohlbefinden mindern und die Schlafqualität beeinträchtigen. Wer vor dem Zubettgehen lüftet, schafft also die perfekten Voraussetzungen, um den Körper auf einen tiefen, erholsamen Schlaf vorzubereiten. Doch wie oft und wie lange sollte man das Zimmer lüften und ist es gesund, die ganze Nacht bei offenem Fenster zu schlafen? Wir haben alle Antworten und einige Tipps für dich, mit denen du das ganze Jahr für ein angenehmes Raumklima im Schlafzimmer sorgst.
10.9.2025 • 4 Min. Lesezeit