Wäsche, in der Schweiz entwickelt – mit Stoffen und eigener Fertigung in Europa. Für das beste Hautgefühl.
Zum Shop

Schlafen bei Hitze – natürlich erholsame Nächte

Sommernächte haben ihren ganz besonderen Zauber – bis die Luft stillsteht und die Wärme sich im Schlafzimmer staut. Dann wird das Einschlafen plötzlich zur Geduldsprobe. Doch mit ein paar kleinen Tricks und der richtigen Nachtwäsche lässt sich auch die heisseste Nacht entspannt geniessen.

von CALIDA

15. Juli 20243 Min. Lesezeit

2 Frauen tragen blaue Nachtwäsche von CALIDA und stehen draussen

Nachtwäsche aus der Serie "Bamboo Nights"

Inhaltsverzeichnis

Das Wichtigste in Kürze

  • Halte das Schlafzimmer tagsüber kühl und lüfte abends oder frühmorgens kurz, um angenehme Schlafbedingungen zu schaffen.

  • Setze auf leichte, atmungsaktive Schlafkleidung wie unsere DEEPSLEEPWEAR mit COOLING-Effekt, die Wärme ableitet und die Haut angenehm trocken hält.

  • Unterstütze den Schlaf zusätzlich mit kleinen Abendroutinen: eine lauwarme Dusche, leichte Mahlzeiten und ausreichend Flüssigkeit fördern Entspannung und erholsamen Schlaf – selbst an heissen Sommernächten.

Lächelnde Frau mit lockigem dunklem Haar sitzt in heller Unterwäsche auf dem Boden, stützt ihren Kopf mit einer Hand ab und schaut direkt in die Kamera. Großes Logo CALIDA mit dem Slogan Born in Switzerland im Vordergrund.

Warum kann ich bei Hitze nicht Schlafen?

Wenn die Temperaturen steigen, leidet oft die Schlafqualität – und das hat einen ganz natürlichen Grund: Unser Körper muss seine Kerntemperatur leicht senken, um in den Schlafmodus zu wechseln. Bei sommerlicher Hitze gelingt das nur schwer, was das Einschlafen verzögert und den Schlaf unruhiger macht.
Die Schlafforscherin Christine Blume von der Universität Basel erklärt dazu:
„Nächte, in denen die Temperatur nicht unter 20 Grad absinkt, sind unangenehm. Studien haben herausgefunden, dass man länger zum Einschlafen braucht, öfter aufwacht und weniger tief schläft.“ – Christine Blume, SRF News
Besonders betroffen sind die REM- und Tiefschlafphasen – also jene Phasen, in denen sich Körper und Geist regenerieren. Wer bei Hitze schläft, wacht häufiger auf, schwitzt mehr und fühlt sich am nächsten Morgen oft erschöpft, obwohl die Nacht lang genug war.
Tipp: Die ideale Schlaftemperatur liegt zwischen 16 und 20 °C. Alles darüber kann die Schlafarchitektur stören also genau die Struktur, die für erholsame Nächte sorgt.

Person in dunkelbeigem CALIDA-Loungewear vor Holzlamellen – Black Week Sale mit bis zu 50 % Rabatt

Was hilft wirklich gegen Hitze im Schlafzimmer?

Was wirklich gegen Hitze im Schlafzimmer hilft, beginnt schon lange vor dem Zubettgehen: Wird der Raum tagsüber vor Sonneneinstrahlung geschützt – etwa durch geschlossene Rollläden, Vorhänge oder reflektierende Beschattung – heizt er sich deutlich weniger auf. Abends und frühmorgens lohnt sich gezieltes Stosslüften, um kühlere Luft hereinzulassen, während ein Ventilator für angenehme Luftzirkulation sorgt. Auch das Schlafumfeld selbst spielt eine grosse Rolle: Leichte Bettwäsche und Nachtwäsche aus atmungsaktiven Naturfasern wie Baumwolle, Tencel™ oder Leinen begünstigen die Wärmeabgabe des Körpers und verhindern Wärmestau. Eine lauwarme Dusche vor dem Schlafengehen unterstützt zusätzlich die natürliche Thermoregulation, weil sie dafür sorgt, dass die Haut besser Wärme abgeben kann. Expertinnen und Experten für Schlafhygiene empfehlen weiterhin, die Raumtemperatur möglichst im Bereich von 16 bis 20 °C zu halten – denn darüber fällt es dem Körper zunehmend schwer, in den erholsamen Schlafmodus umzuschalten.

Kühlende Nachtwäsche für Damen

Loading...

Welche Kleidung ist bei Hitze am besten?

Bei sommerlicher Hitze ist die richtige Schlafkleidung entscheidend – hier kommt unsere DEEPSLEEPWEAR-Kollektion mit COOLING-Effekt ins Spiel. Die leichten Pyjamas und Nachthemden bestehen aus atmungsaktiven Naturfasern wie Baumwolle und Tencel™ und sorgen dank der innovativen COOLING-Technologie für ein sofort spürbar kühleres Hautgefühl. Der lockere Schnitt erlaubt maximale Luftzirkulation, während das Material Feuchtigkeit aufnimmt, Wärme ableitet und die natürliche Thermoregulation des Körpers unterstützt. So verhindert DEEPSLEEPWEAR übermässiges Schwitzen, hält die Haut angenehm trocken und sorgt dafür, dass du auch an heissen Sommernächten erholt einschlafen und tief schlafen kannst.

Loading...

Sollte man bei Hitze mit offenem Fenster schlafen?

Ob man bei Hitze mit offenem Fenster schlafen sollte, hängt vor allem von der Aussentemperatur ab. Ist es draussen kühler als im Schlafzimmer, sorgt frische Luft für eine angenehmere Raumtemperatur und unterstützt die natürliche Wärmeabgabe des Körpers. Steigt die Aussentemperatur jedoch über die Innentemperatur, kann ein offenes Fenster die Hitze hereinlassen und den Schlaf stören. Besonders effektiv ist es, abends oder nachts kurz zu lüften, wenn es draussen abkühlt, und tagsüber Fenster und Vorhänge geschlossen zu halten, um das Aufheizen des Raumes zu verhindern. So bleibt das Schlafzimmer angenehm temperiert, ohne dass die Luftqualität leidet.

Welche Getränke oder Lebensmittel fördern guten Schlaf bei Hitze?

Auch bei Hitze kann die richtige Ernährung den Schlaf positiv beeinflussen. Leichte, wasserreiche Lebensmittel wie Gurken, Melone oder Beeren spenden Flüssigkeit und belasten den Körper nicht zusätzlich. Ebenso hilfreich sind lauwarme oder leicht gekühlte Getränke wie Kräutertees (z.B. Kamille oder Lindenblüte) oder Wasser sie unterstützen die Hydration, ohne den Kreislauf zu stark anzuregen. Schwere Mahlzeiten, zuckerhaltige Snacks oder stark koffeinhaltige Getränke sollten hingegen kurz vor dem Schlafengehen vermieden werden, da sie den Stoffwechsel anregen und die Körpertemperatur erhöhen können. Eine kleine Portion leicht verdaulicher Proteine, wie Joghurt oder Quark, kann den Schlaf zusätzlich fördern, ohne zu belasten.

Fazit

Hitze kann den Schlaf stark beeinträchtigen, doch mit gezielten Massnahmen lässt sich die Nacht deutlich erholsamer gestalten. Wichtig ist, das Schlafzimmer tagsüber kühl zu halten, abends und frühmorgens gezielt zu lüften, sowie auf leichte, atmungsaktive Bettwäsche und Schlafkleidung zu setzen. Besonders hilfreich ist hier unsere DEEPSLEEPWEAR mit COOLING-Effekt, die Feuchtigkeit ableitet, für angenehme Luftzirkulation sorgt und die natürliche Thermoregulation des Körpers unterstützt. Ergänzend wirken lauwarme Duschen, leichte Mahlzeiten und ausreichend Flüssigkeit beruhigend auf den Kreislauf. So bleiben Tief- und REM-Schlafphasen erhalten, und auch warme Sommernächte werden erholsam. Mit diesen einfachen Anpassungen wird der Schlaf trotz Hitze deutlich entspannter.

Finde weitere interessante Blogbeiträge: