Zurück zu Trends

Der Frühlingstyp: Diese Farben stehen dir besonders gut

Frisch, lebendig und genauso lebensfroh, wie der Frühling selbst – so wirkt der Frühlingstyp schon auf den allerersten Blick! Doch welche Farben unterstreichen dieses natürliche Strahlen? Und woran erkennt man eigentlich, ob man selbst ein Frühlingstyp ist? Erfahre, welche Farben dem Frühlingstyp schmeicheln und erhalte wertvolle Styling-Tipps; von der Haarfarbe über die Kleidung bis hin zu den passenden Accessoires.

von CALIDA

16. April 2025 • 3 Min. Lesezeit

Fröhliche blonde Frau im Nude-Top, die perfekt die natürlichen Farben des Frühlingstyps verkörpert – Frühlingstyp Farben

So strahlt der Frühlingstyp: Warme Farben, helle Töne und eine natürliche Ausstrahlung im Fokus.

Diese Merkmale zeichnen den Frühlingstyp aus

Bevor wir einen Blick auf die Farben werfen, die dem Frühlingstyp besonders gut stehen, möchten wir zunächst einmal klären, ob du überhaupt zu diesem Farbtyp gehörst. Hierfür gibt es einige ganz typische Erkennungszeichen:

  • Teint: hell, oft mit goldenem bis pfirsichfarbenem Unterton & warmen Sommersprossen

  • Augenfarbe: von blau, grün bis hin zu hellem braun, oft klar & leuchtend

  • Haarfarbe: meist blond bis hellbraun, oft mit einem goldigen oder rötlichen Schimmer

  • Gesamteindruck: zart, frisch & natürlich, mit weichen Übergängen statt harter Kontraste

Kurz gesagt: Wenn du schnell Sommersprossen bekommst, Goldschmuck dir besonders gut steht und du schon immer lieber Pastellfarben als knallige oder kühle Töne getragen hast, gehörst du mit grosser Wahrscheinlichkeit dem Frühlingstypen an!

Klarer, warmer & heller Frühlingstyp: Das sind die Unterschiede

Genau wie bei den anderen Jahreszeiten-Typen, unterscheidet man in der Farbberatung auch zwischen drei verschiedenen Frühlingstypen, die eine andere Sättigung, Temperatur und Helligkeit aufweisen:

  1. der klare Frühlingstyp: leuchtende, gesättigte Haut- und Haarfarbe mit starker Strahlkraft, oft helle Augen mit klarer Kontur

  2. der warme Frühlingstyp: goldiger Teint, rötlicher Haaransatz, harmoniert besonders mit warmen Farben

  3. der helle Frühlingstyp: zarte, fast elfenhafte und pastellige Haut, hellblonde Haare, weiche Kontraste

Diese Unterteilung hilft dabei, deine individuelle Farbpalette gezielter zu bestimmen und in deiner Kleidung genau die Farbnuancen zu finden, die zu deiner Haar-, Haut- und Augenfarbe passen. Mehr dazu jetzt!

1. Die besten Farben für den klaren Frühlingstyp

Der klare Frühlingstyp verzaubert durch seine frische Ausstrahlung: Helle, leuchtend blaue oder grüne Augen treffen dabei auf einen zarten Teint. Dieses Zusammenspiel verlangt nach Farben, die ebenso lebendig und klar aussehen wie der Typ selbst. Das heisst: Je reiner die Farbe, desto besser – das ist die goldene Regel für diesen Farbtyp. Besonders schmeichelhaft sind dabei Töne wie:

  • Koralle

  • Apricot

  • Türkis

  • Jadegrün

  • Helle, warme Blautöne

  • Zitronen- oder Sonnengelb

  • cremiges Beige

  • Karamell

Um deinem klaren Erscheinungsbild nicht die Strahlkraft zu nehmen, solltest du auf kalte Farben mit einem hohen Grauanteil verzichten – der Teint wirkt hierdurch schnell fahl und müde. Auch sehr dunkle Farben wie Marine oder Anthrazit lassen den klaren Frühlingstyp oft sehr hart erscheinen.

2. Diese Farben schmeicheln dem warmen Frühlingstyp

Wer dem warmen Frühlingstyp entspricht, bringt eine natürliche Wärme mit – sowohl im Hautton als auch in der Haarfarbe. Goldene Reflexe, ein rötlicher Schimmer im Haar und eine Augenfarbe mit warmer Tiefe (wie ein warmes Grün oder Bernsteinbraun) lassen diesen Typ harmonisch und „gemütlich“ wirken; diese Wärme sollte sich auch in deiner Kleidung durchsetzen. Folgende Farben sind dabei wie für dich gemacht:

  • Goldgelb

  • helles Orange

  • Lachsrosa

  • Oliv- und Moosgrün

  • helles Karamellbraun

  • sanfte Rottöne mit goldigem Unterton

Übrigens: Goldschmuck ist beim warmen Frühlingstyp fast ein Muss, da er die goldenen Nuancen im Teint perfekt aufgreift und den gesamten Look stimmig wirken lässt. Kühle Farben mit Blau- oder Graustich sind dagegen weniger schmeichelhaft – sie können das Gesicht schnell blass oder sogar kränklich erscheinen lassen.

3. Heller Frühlingstyp: Farbpalette

Der helle Frühlingstyp ist der zarteste Vertreter dieser Farbwelt – mit sehr heller Haut, blonden Haaren und einem insgesamt eher feinen, unaufdringlichen Erscheinungsbild. Hier lautet das Motto: weniger Kontrast, dafür mehr Sanftheit. Ideal sind die folgenden Farben, da sie sich zurücknehmen und deinen zarten Teint nicht überstrahlen:

  • zartes Gelb

  • helles Koralle

  • sanftes Rosé

  • Mintgrün

  • Wasserblau

  • Cremeweiss

  • Vanille

  • Pfirsich

Harte Kontraste oder dunkle Farben wie Schwarz, Dunkelblau oder Kastanienbraun sind dagegen echte Spielverderber. Sie überlagern dein zartes Erscheinungsbild und lassen es schnell matt erscheinen. Kombiniere stattdessen lieber sanfte Farben, um Übergänge zu schaffen, die die natürliche Leichtigkeit des hellen Frühlingstyps unterstreichen. Beim Schmuck gilt auch hier: Warmes Gold bringt mehr Leuchten ins Gesicht als kühles Silber.


Entdecke weitere Themen aus unserem Blog, die dich interessieren könnten: