Ratgeber

Eine Person repariert kleine Löcher in Kleidung mit einer professionellen Nähmaschine in einer Werkstatt.

Kleine Löcher in der Kleidung reparieren: So gehts mit & ohne Nähen

Ein kleiner Riss im Lieblingsshirt, ein Loch im Wollpulli oder ein feiner Fadenlauf in der Seidenbluse: Solche Schäden sind ärgerlich, aber längst kein Grund, unsere liebsten Kleidungsstücke aus dem Schrank zu verbannen. Oft reichen einfache Handgriffe und ein wenig Geschick aus, um kleine Löcher in der Kleidung reparieren zu können – je nach Material und persönlicher Vorliebe entweder ganz klassisch mit Nadel und Faden oder sogar ganz ohne Nähen. Wir zeigen dir verschiedene Methoden, geben Tipps und verraten, wann professionelle Hilfe sinnvoll sein kann.

19. Februar 2025 • 3 Min. Lesezeit

Eine grüne Tasse mit dampfendem Kaffee steht auf einem Nachttisch vor einem ungemachten Bett, Symbol für Kaffee vor dem Schlafen.

Kaffee vor dem Schlafen: Was du über Koffein am Abend wissen solltest

Du liebst den Duft von frischem Kaffee und kannst dir keinen Tag ohne dein Lieblingsgetränk vorstellen? Dann hast du dir sicherlich schon einmal die Frage gestellt, ob du dir auch vor dem Schlafengehen noch eine Tasse leckeren Kaffee gönnen solltest. Denn während die einen abends Kaffee trinken und danach tief und fest schlafen, liegen andere nach dem abendlichen Koffeingenuss stundenlang wach. Wir schauen uns genauer an, wie sich Koffein vor dem Schlafen auf Körper und Geist auswirkt. Ausserdem möchten wir dir schmackhafte und schlaffördernde Alternativen nennen, falls du abends nicht auf ein heisses Getränk verzichten möchtest.

5. Februar 2025 • 5 Min. Lesezeit

Ein grünes Philips-Bügeleisen auf einem Kleidungsstück – Tipps und Techniken für richtiges Bügeln leicht gemacht.

Richtig bügeln: Diese einfachen Regeln sollte jeder kennen

Bügeln: Für die einen ein meditativer Prozess, für die anderen lästige Hausarbeit. Doch ganz gleich, wie du dazu stehst: Wenn du deine frisch gewaschene Kleidung wieder faltenfrei haben möchtest, kommst du ums Bügeln nicht herum. Und sind wir ehrlich: Ein gebügeltes Hemd oder eine glatte Bluse trägt sich einfach besser, lässt uns selbstsicherer auftreten und wirkt obendrein deutlich gepflegter. In diesem Beitrag möchten wir dir das Bügeln näherbringen – von der Vorbereitung über die Wahl der richtigen Temperatur bis hin zu hilfreichen Kniffen für empfindliche Stoffe und besonders glatte Bügel-Ergebnisse. Und wenn du tatsächlich mal keine Zeit oder Lust hast, halten wir sogar ein paar Bügeleisen-Alternativen für dich bereit!

29. Januar 2025 • 6 Min. Lesezeit

Ein entspanntes Paar in CALIDA-Kleidung, das den Zwiebellook präsentiert. Die Frau trägt einen grauen Pullover, der Mann ein dunkles Oberteil, beide wirken gelassen und stilvoll.

Zwiebellook kombinieren: Vom praktischen Outfit zum Fashion-Statement

Du kennst das sicherlich: Morgens ist es noch klirrend kalt, mittags steigt die Temperatur, und abends wird es dann doch wieder frisch – dazwischen geht es ins Büro, einkaufen und für den Spaziergang am Nachmittag möchtest du auch noch gewappnet sein. Genau für diese wechselhaften Bedingungen wurde der Zwiebellook erfunden! Hier geht es darum, mehrere Kleidungsschichten übereinander zu tragen, um sich flexibel an die Temperaturen und Wetterbedingungen anzupassen. Dabei ist der Zwiebellook im Winter besonders gefragt – denn wenn es draussen richtig kalt wird, helfen die verschiedenen Lagen dabei, warm und zugleich stilvoll durch die kalte Jahreszeit zu kommen.

22. Januar 2025 • 4 Min. Lesezeit

Hand mit Seifenblasen, die sanfte Handwäsche bei Klamotten symbolisiert, ideal für empfindliche Stoffe.

Handwäsche: Wie du deine Wäsche per Hand wäschst

Nicht mehr viele Kleidungsstücke müssen von Hand gewaschen werden. Doch sie gibt es noch. Aber auch bei einigen Materialien empfiehlt es sich, diese ohne Waschmaschine zu waschen, um sie langfristig tragen zu können. Doch wie funktioniert die Handwäsche nun richtig? Wir erklären es dir Schritt für Schritt.

1. Januar 2025 • 3 Min. Lesezeit

Waschmaschinen und Trockner in einem Waschraum – Was darf nicht in den Trockner?

Was darf nicht in den Trockner & was darf rein?

Ein Wäschetrockner ist eine praktische Haushaltshilfe, um deine gewaschene Kleidung schnell und unkompliziert zu trocknen. Doch nicht jedes Kleidungsstück ist für den Trockner geeignet: Die Hitze und die Umdrehungen können empfindliche Materialien beschädigen und dazu führen, dass deine Kleidung einläuft oder ihre Form verliert. In diesem Beitrag erfährst du, was nicht in den Trockner darf und was schon. Ausserdem bekommst du viele weitere Tipps zum Umgang mit dem Wäschetrockner.

18. Dezember 2024 • 3 Min. Lesezeit

Gestapelte Kaschmirpullover in verschiedenen Farben

Kaschmir waschen: So bleibt deine Lieblingskleidung flauschig

Kaschmir ist ein unglaublich weiches und luxuriöses Material, das sich anfühlt wie eine Umarmung für deine Haut – aber das weisst du, wenn du bereits ein Kleidungsstück aus Kaschmir besitzt. Viele stellen sich genau deshalb die Frage, wie man das Material richtig wäscht, ohne dass die Kaschmirwolle ihre wunderbare Weichheit verliert. Keine Sorge: Mit der richtigen Pflege und ein paar einfachen Tipps bleibt dein Kaschmir-Kleidungsstück nicht nur in Form, sondern wird auch wieder so flauschig wie am Anfang!

13. November 2024 • 3 Min. Lesezeit

Zusammengefalteter gestreifter Schlafanzug in Blau- und Grautönen auf einem weißen Tisch neben einem weißen Kissen mit dezentem Karomuster. Im Hintergrund hängt ein schwarzes Kleidungsstück.

Schlafanzug zusammenlegen: So geht’s Schritt für Schritt

Ein ordentlich gefalteter Schlafanzug sorgt nicht nur für einen aufgeräumten Kleiderschrank, sondern trägt auch dazu bei, dass deine Nachtwäsche knitterfrei und in gutem Zustand bleibt. Doch wie legt man einen Pyjama richtig zusammen, damit er platzsparend und praktisch verstaut werden kann? Erfahre, wie du deinen Schlafanzug Schritt für Schritt zusammenlegst und welche Tipps dir bei der Aufbewahrung helfen.

6. November 2024 • 3 Min. Lesezeit

Nahaufnahme eines orangefarbenen, glänzenden Polyesterstoffs mit weichen Falten.

Kleidung aus Polyester waschen & pflegen: Was du beachten solltest!

Bei Polyester handelt es sich um eine sehr beliebte Kunstfaser, die in fast allen Kleidungsstücken zum Einsatz kommt: Vor allem Sportkleidung und Outdoorjacken, aber auch Anzüge und Blusen werden mittlerweile aus dem synthetischen Material hergestellt – oft in Kombination mit Baumwolle oder Viskose. Obwohl Polyester als sehr robust gilt, gibt es beim Waschen einiges zu beachten; besonders, wenn du umweltfreundlich handeln willst. Erfahre, wie du deine Wäsche aus Polyester nachhaltig reinigen, trocknen und glätten kannst!

1. November 2024 • 4 Min. Lesezeit

Nahaufnahme einer Frau mit weißem BH, bei dem die BH-Träger gut sitzen, um das Problem des Rutschens der BH-Träger zu vermeiden.

BH-Träger rutschen: Ursachen und Lösungen

Viele Frauen kennen das Problem: Die BH-Träger rutschen ständig von den Schultern. Vor allem auf der Arbeit oder bei besonderen Anlässen ist ein ständiges Hochziehen der Träger nicht gerade elegant. Doch warum rutschen die BH-Träger überhaupt, und was kann man dagegen tun?

30. Oktober 2024 • 4 Min. Lesezeit

Ein türkisfarbener Wäschekorb, gefüllt mit Kleidung in neutralen Farben.

Unangenehme Gerüche aus Kleidung entfernen: So gehst du vor!

Es gibt kaum etwas Unangenehmeres als das Tragen von müffelnder Kleidung. Egal, ob es sich um Schweiss, einen modrigen Geruch oder Zigarettenrauch handelt – schlechte Düfte können das eigene Wohlbefinden und das unserer Mitmenschen erheblich beeinträchtigen. Doch keine Sorge! Es gibt effektive Methoden, um diese Gerüche aus Kleidung zu entfernen. Erfahre, wie du selbst hartnäckige Gerüche schonend aus deinen liebsten Kleidungsstücken verbannst und welche Hausmittel dabei helfen können.

29. Oktober 2024 • 5 Min. Lesezeit

Drei Personen in schlichten, enganliegenden Seidenoutfits posieren kunstvoll. Die Kleidung symbolisiert Eleganz und Komfort – ideal für Tipps zum Seide waschen.

Seide waschen: So pflegst du das empfindliche Material richtig

Seide ist ein exklusives Naturmaterial, das sich durch seinen edlen Glanz und seinen glatten, leichten Fall auszeichnet. Obwohl der weiche Stoff für seine Eleganz bekannt ist, gilt er auch als besonders empfindlich und pflegebedürftig. Wer seine Seide beim Waschen nicht zerstören möchte, sollte also die richtige Vorgehensweise kennen und die passenden Pflegemittel wählen – so kann Seide lange ihre luxuriöse Qualität behalten!

28. Oktober 2024 • 4 Min. Lesezeit